#Nichtaufunseremrücken
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer ist dabei?
    • Materialien
  • Kampagnen
    • 1. Mai
    • Tarifrunde Metall- & Elektro
    • TVÖD
    • Aktionstag 18. Juli 2020
    • Aktionstag 7. November 2020
    • Galeria Karstadt Kaufhof
    • Aktionstag Freiheitsrechte
  • Aktionen
  • Texte
    • Positionspapier
    • Statement zu #ZeroCovid
    • Klassenkampf
    • Corona
    • Freiheitsrechte
    • Wirtschaftskrise
    • Frauenkampf
    • Antimilitarismus
    • Antifaschismus
  • Kontakt
29. September 2020

Solidarität mit den ArbeiterInnen der KVB!

Am 29.09 war der erste Warnstreik der Arbeiterinnen und Arbeiter im ÖPNV.
In Köln haben konkret die ArbeiterInnen der KVB gestreikt, für bessere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Auch wir haben uns mit den ArbeiterInnen solidarisiert und nahmen gemeinsam mit der Internationale Jugend Rheinland an der Kundgebung von Verdi teil.
Es gab einen Redebeitrag von Verdi Mitgliedern und einen von Fridays for Future, die ebenfalls den Streik unterstützten.
Oftmals wird von seitens der Politik versucht die Kämpfe von FFF und den ArbeiterInnen zu trennen, dabei gehören soziale Kämpfe untrennbar zusammen.
Kostenloser ÖPNV und bessere Arbeitsbedingungen müssen sich nicht gegenseitig ausspielen. Schon heute wird ein Großteil des Nahverkehrs durch Steuergelder finanziert. Die restlichen Kosten, die heute durch Tickets eingenommen werden kann man z.B. durch eine Vermögenssteuer bezahlen. Auch könnte man die jetzigen Militärausgaben umverteilen und für den ÖPNV nutzen. Die Konzerne, die für den Dieselskandal verantwortlich sind, könnten auch mal endlich zur Kasse gebeten werden.
Soziale Kämpfe vereinen!
#Streik #ÖPNV #Warnstreik
Vorheriger Beitrag#NichtaufunseremRücken in Nürnberg – Bericht von den AktionenNächster Beitrag Als Klasse kämpfen! Bundesweiter Aktionstag am 7. November 2020

Folge uns auf Twitter

Tweets by @NauR_Buendnis
Webiste vom #Nichtaufunseremrücken Bündnis / 2022