#Nichtaufunseremrücken
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer ist dabei?
    • Materialien
  • Kampagnen
    • 1. Mai
    • Tarifrunde Metall- & Elektro
    • TVÖD
    • Aktionstag 18. Juli 2020
    • Aktionstag 7. November 2020
    • Galeria Karstadt Kaufhof
    • Aktionstag Freiheitsrechte
  • Aktionen
  • Texte
    • Positionspapier
    • Statement zu #ZeroCovid
    • Klassenkampf
    • Corona
    • Freiheitsrechte
    • Wirtschaftskrise
    • Frauenkampf
    • Antimilitarismus
    • Antifaschismus
  • Kontakt
24. Januar 2021

06.02. – 13.02. Aktionswoche gegen Gesamtmetall!

Seit Dezember laufen die Vorverhandlungen der Tarifrunde in der Metall und Elektroindustrie. Und sie ist schon jetzt, im Kontext der wirtschaftlichen Krise von massiven Angriffen auf unsere Interessen, unsere Arbeitsplätze und Löhne geprägt. Die aggressive Position der Kapitalseite, kommt nicht von irgendwo her. Bei den Entlassungen, Werksschließungen und Kürzungen handelt es sich um eine allgemeine Krisenstrategie. Die Bonzen und Reichen wollen Kosten auf unserem Rücken abwälzen. Akteur dieses Angriffs ist der ‚Verband Gesamtmetall‘, die Interessensvertretung der sogenannten „Arbeitgeber*innen“.

Setzen wir diesen Angriffen unsere Solidarität als entgegen!

Wir rufen euch dazu auf, in der Woche vom 6.2. bis zum 13.2

  • Die regionalen Vertretungen des Kapitalverbandes “Gesamtmetall” und seiner Gliederungen zu besuchen.
  • Vor Elektro- und Metallbetriebe in eurer Umgebung zu gehen und mit Koleginnen und Kollegen ins Gespräch über die anstehenden Kämpfe zu kommen und Solidarität zu zeigen!

Denn, liebe Kapitalist*innen, Ihr wollt Klassenkampf? Den könnt ihr haben!

Macht Aktionen, hängt Plakate auf, organisiert Kundgebungen! Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Je mehr Menschen sich an den Aktionen beteiligen, desto besser. Lasst uns Bilder von euren Aktionen zukommen!

Vorheriger BeitragEinschätzung TarifabschlussNächster Beitrag KünDingDong – Massenentlassungen bei durstexpress

Folge uns auf Twitter

Tweets by @NauR_Buendnis
Webiste vom #Nichtaufunseremrücken Bündnis / 2022